Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Zentralisierung des Heizsystems mit Fernwärme OAG 49

Sanierungsjahr: 2024
Ort: 1050 Wien

PROJEKTBESCHREIBUNG

Das Gründerzeithaus mit 16 Nutzungseinheiten im Wohnungseigentum (WEG) im 5.Bezirk verfügte bereits über einen DG Ausbau, Dämmung der Feuermauer sowie die Erneuerung eines Großteils der Fenster. Das vollständig bewohnte Gebäude wurde zuvor dezentral mit Gasetagenheizungen beheizt. Klimafix wurde in einem ersten Schritt mit der Erstellung eines Energiekonzeptes beauftragt, um verschiedene technische Alternativen sowie deren Wirtschaftlichkeit für den Ausstieg aus Gas aufzuzeigen. In der Folge wurde Klimafix mit der Planung, Ausschreibung, Projektkoordination (mit Hausverwaltung, Miteigentümern, Wien Energie, GU und sonstigen Gewerken), Förderabwicklung und ÖBA der Zentralisierung des Heizsystems mit Fernwärme beauftragt.
Die Herausforderung war das neue Heizsystem im bewohnten Gebäude durchzuführen ohne die Notwendigkeit von Stemmarbeiten im Stiegenhaus oder in den Wohnungen. Klimafix hat eine minimal invasive Lösung der Anbindung des zentralen Heizsystems über die Bestandskamine erarbeitet. Ein Technikraum wurde in einem gemeinschaftlich genutzten Souterrainlokal errichtet und physisch abgetrennt. Die Projektplanung und Umsetzung wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich umgesetzt.

Projekt

Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Ort: 1050 Wien
Baujahr: 1887 (DG Ausbau 2012)
Sanierungsjahr: 2024
Maßnahmen: Zentralisierung des Heizsystems mit Fernwärme
Funktion: Wohnen, Büro

Projektbeteiligte:

IFM GmbH: GU Installation des Heizsystems

Eckdaten

Förderungen: Stadt Wien Zentralisierung des Heizsystems; Bund, Förderung Raus aus Öl und Gas
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kontaktieren Sie uns!