Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Simon Denk Gasse

Sanierungsjahr: 2025
Ort: 1090 Wien

PROJEKTBESCHREIBUNG

Gemeinsam soll dabei die Wärmeversorgung dekarbonisiert und auf ein nachhaltiges System erneuerbarer Wärmebereitstellung für die Wohngebäude umgestellt werden.
An diesem liegenschaftsübergreifenden Dekarbonisierungsprojekt zur Nutzung lokal verfügbarer Energiequellen sind insgesamt fünf Gebäude mit rund 100 Wohnungen beteiligt. Dabei stellen die unterschiedlichen Gebäudestrukturen, Sanierungsstände und wohnrechtlichen Regelungen besondere Herausforderungen dar. Das Projekt zielt jedoch darauf ab, für alle teilnehmenden Gebäudeeigentümer und Bewohner optimale Ergebnisse zu erreichen. Die organisatorische und rechtliche Strukturierung zwischen den verschiedenen Gebäuden wird durch privatrechtliche Verträge und Servitute festgelegt, die die gemeinsame Nutzung der erneuerbaren Energiequellen sowie die erforderliche Zusammenarbeit für die Errichtung und den betrieb des Kaltwassernetzes ermöglichen und absichern.

Projekt

Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Ort: 1090 Wien
Baujahr: 1970er
Sanierungsjahr: 2025
Maßnahmen: thermische Sanierung, Dekarbonisierung der Wärmeversorgung
Funktion: Wohnen

Projektbeteiligte:

SOZIALBAU AG: Bauträger
e7: Energieplanung
REENAG: Finanzierung

Eckdaten

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kontaktieren Sie uns!