realitylab GmbH

Lebenswerte und sozial nachhaltige Wohnumgebungen betrachten wir als ein menschliches Grundbedürfnis. Nachbarschaft und Zusammenhalt sind von großer Bedeutung für unser individuelles Wohlbefinden aber auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Daher schaffen wir kommunikative Räume, in denen Wohn- und Lebensumgebungen gemeinsam gestaltet werden können. Auf diesem Weg unterstützen wir Menschen dabei, ein Gefühl von sozialer Geborgenheit zu entwickeln und gleichzeitig an der Gesellschaft teilzuhaben und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.

Unsere drei Geschäftsfeldern in denen wir tätig sind:
– Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau
– Baugruppen
– Kooperative Quartiers- und Stadtentwicklung, Sanierung und Dekarbonisierung der Bestandsstadt
– Forschung mit Schwerpunkten Sanierung, Energie und Digitalisierung
Schwerpunkte: Soziale Nachhaltigkeit, Aufbau von Strukturen der Selbstorganisation, Visionsfindung, Moderation, Transformationsmanagement, Bewohner:innenbegleitung, sozial gerechte Dekarbonisierung, Quartiers- und Stadtentwicklung, anwendungsorientierte Forschung

Beratung, Begleitung, Sanierungskonzept

- Sanierungscoach / Baubegleitung (Prozess) - Soziale / kommunikative Prozesse, Mediation

Planung

- Projektmanagement

Gesamtlösungen

- Sanierungscoach / Baubegleitung

Finanzielles

- Förderberatung
Logo_realitylab_black
Ort
Bruno-Marek-Allee 5/11 Z2
1020 Wien
Mail
Telefonnummer
+43 1 996 2015

Leistungen:

Beratung, Begleitung, Sanierungskonzept, Planung, Gesamtlösungen, Finanzielles

Gebiet:

  • Österreichweit
Die HausWirtschaft e. Gen., Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e. Gen., Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen, Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen

Beispielprojekte

Lokale Wärme-Energiegemeinschaft Baugruppe Gartenheim

Die erste österreichische lokale Wärmeenergiegemeinschaft wurde von der Baugruppe Gartenheim - Verein für nachhaltiges Leben in Essling gemeinsam mit der Genossenschaft Gartenheim dank einer geothermischen Anlage und Bauteilaktivierung realisiert.

Simon Denk Gasse

In der Simon-Denk-Gasse errichtet die Genossenschaft WOHNBAU unter Federführung der SOZIALBAU AG ein mehrere Liegenschaften übergreifendes Nahwärmenetz.

https://www.sozialbau.at/energie-nachhaltigkeit/innovative-energiesysteme/nahwaermenetz-simon-denk-gasse

Leben am Wilhelminenberg

Das Projekt umfasst die Sanierung und liegenschaftsübergreifende Dekarbonisierung von vier Mehrfamilienhäusern und drei Zinshäusern in Wien, bei der rund 100 Wohneinheiten durch ein gemeinsames Anergienetz mit erneuerbarer Energie versorgt werden sollen.

Klimadörfl Kahlenbergerdorf

Der Verein "Klimadörfl“ im Kahlenbergerdorf in Wien verfolgt das Ziel, die Wärmewende in einem gasversorgten Quartier zu verwirklichen und dabei die Bewohner aktiv einzubinden. Das Projekt entwickelt eine Blaupause für ein klimaneutrales Quartier am Stadtrand, in dem Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser dominieren; Fossile Energieträger sollen durch erneuerbare Alternativen ersetzt und gemeinschaftliche Lösungen zur Energieversorgung geschaffen werden.

Iglaseegasse

Ein Gründerzeithaus im privaten Eigentum führt eine umfassende thermische Sanierung durch und dekarbonisiert im Rhamen dessen sein Heizsystem durch die gemeinsam mit den Nachbar:innen gegründete genossenschaftliche lokale Wärmeenergiegemeinschaft.

BEWERTUNGEN

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kontaktieren Sie uns!