Der Verein Baugruppe Gartenheim hat sich 2020 gegründet mit der Vision gemeinschaftliches Wohnen und Individualität im Grünen in Essling für alle Mitglieder zu schaffen. Es gehört zum Konzept der Baugruppe, dass sie sich gemeinsame Ressourcen wie z.B. Gemeinschaftsräume gestalten. Die Baugruppe versteht sich auch als eine Wärme-Energiegemeinschaft, die sich durch ein innovatives Energiekonzept selbst und dem benachbarten Tennisplatz nachhaltig mit Wärme versorgen will.
Über einen Grundwasserbrunnen wird dem Boden im Winter Wärme entzogen und über eine Wärmpumpe auf eine höhere Temperatur gebracht. Der Strom für den Betrieb der Wärmepumpe stammt teilweise von der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes. Der “Reststrom” muss zugekauft werden.
Im Sommer wir dem Brunnen Kälte entzogen und damit die Wohnungen gekühlt. Raumwärme bzw. -kühlung wird durch in den Fußboden oder Decke eingelegte Rohre (Bauteilaktivierung) an den Wohnraum angenehm und platzsparend abgegeben.
Projekt
Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau
Ort: Wien, Essling
Baujahr: 2024
Maßnahmen: lokale Wärme-Energiegemeinschaft, Bauteilaktivierung, Geothermie, Photovoltaik, Hausgemeinschaft, Nachbarschaft
Funktion: Wohnen, Kindergarten
Projektbeteiligte:
Gemeinnützige Familienhäuser-, Bau- und Wohnungsgenossenschaft Gartenheim: Bauträger