Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Iglaseegasse

Sanierungsjahr: 2026
Ort: Wien, Grinzing

PROJEKTBESCHREIBUNG

Es soll eine nachhaltige Lösung gemeinsam mit den Mieter:innen entwickelt werden um eine thermische Sanierung inkl. Dekarbonisierung der Wärmeversorgung zu realisieren. Am Ende wird nun ein Anergienetz vor dem Haus auf öffentlichen Grund mit 8 Geothermiebohrungen, an das auch die beiden Nachbarhäuser angeschlossen sind errichtet. Zentrale Sole/Wasser-Wärmepumpe im Haus, die über großteils fassadengeführte Leitungen die Wohnungen versorgt, die entweder über Fußbodenheizung oder kühlungsfähige Niedertemperaturheizkörper verfügen. Regeneration über Rückkühlung und PVT-Paneele auf dem Flachdach. Umfassende Dämmungsmaßnahmen der Fassaden, des Daches und der Fenster, 27 kWp PV -Anlage auf dem Dach.

Es kommt zu einer einvernehmlichen Mieterhöhung der Richtwertmieten um 2 €/m2/Monat, was in etwa der erwarteten Heizkostenbelastung entspricht. Als zusätzlichen Mehrwert wird ebenfalls eine Kühlung im Sommer ermöglicht.
Die Dekarbonisierung des Gebäudes erfolgt durch umfassende thermische Sanierung und eine Wärmepumpe und Erdsonden im öffentlichen Grund vor dem Haus, die über ein privates Anergienetz auch die Nachbarliegenschaften versorgen können. Das Projekt wird durch Förderungen und eine einvernehmliche Mieterhöhung finanziert.

Projekt

Mehrfamilienhaus / Geschosswohnbau

Ort: Wien, Grinzing
Baujahr: 1904
Sanierungsjahr: 2026
Maßnahmen: Dekarbonisierung eines Gründerzeithauses im privaten Eigentum & Aufbau einer Wärmeenergiegemeinschaft (Genossenschaft) am Anergienetz
Funktion: Wohnen

Projektbeteiligte:

REENAG: Finanzierung
e7: Energieplanung

Eckdaten

Förderungen: Investitionszuschüsse aus Bundesförderungen, Landesdarlehen und Hypothekarkredit auf 20 Jahre mit Annuitätszuschüssen des Landes Wien im Rahmen einer Sockelsanierung.
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kontaktieren Sie uns!