Das Roots House ist ein Gebäude mit vielen Funktionen. Das Gebäude dient primär als Forschungs- und Entwicklungszentrum, das nahezu jedes emissionsfreie Wärmesystem für den mehrgeschoßigen Wohnbau simulieren kann.
Durch die real greifbare Umsetzung mitten in Wien soll die Wärmewende im Wohnbereich insgesamt nahbarer werden. Das Haus fungiert als zentraler Treffpunkt für Expert:innen der Wärmewende, um einen regen Austausch zu fördern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wärmequellen:
Es können die meisten Umweltwärmequellen kombiniert eingesetzt werden: Tiefensonden, Flächenkollektoren, Luftwärme, Solarthermie und passende Speichertechnologien – etwa Eisspeicher.
Wärmeverteilung:
Im Kern ist die Solethermie ein modulares Anergiesystem, das mit allen Wärmequellen arbeiten kann. Das bedeutet auch, die Wärmeverteilung ist überwiegend ohne Energieverluste möglich.
Wärmebereitung:
Wir untersuchen im Rahmen des Wärmesystems Solethermie unterschiedliche Sole-Wasser-Wärmepumpen. Jene für zentrale sowie für dezentrale Wärmebereitung.
Wärmeabgabe:
Es werden im Gebäude viele gängige Wärmeabgabe-Methoden eingesetzt. Von klassischen Radiatoren zu aktiven Wärmepumpenheizkörpern sowie Flächenheizungen aller Art.
Wärmespeicherung:
Technologien, die es ermöglichen, Energie effizient über unterschiedliche Zeitspannen hinweg zu speichern und bei Bedarf wieder freizusetzen, wie Erdwärmesondenfelder, Puffer- oder Eisspeicher.
Betriebssystem – Sole OS:
An diesem Standort wird Sole OS entwickelt, das Betriebssystem der Solethermie. Sie stellt die generelle Betriebssicherheit und Betriebsoptimierung dar und ist für dynamische Stromtarife ausgelegt.
Mess-, Steuerungs- & Regeltechnik
Eine technisch saubere MSR ist Grundlage für effiziente Steuerung und Überwachung von robusten Wärmesystemen. Die im Roots House entwickelte MSR ist auf Anergiesysteme optimiert.
IoT-Lösungen:
Moderne Vernetzung der physischen Geräte und Sensoren über das Internet, beispielsweise zur Optimierung des Energiemanagements.
Projekt
Nichtwohngebäude
Ort: Wien Penzing
Baujahr: 1976
Sanierungsjahr: 2024
Maßnahmen: Thermische Sanierung, Heizungstausch
Funktion: Büro, Labor &, Events
Projektbeteiligte:
Ingenieurbüro Käferhaus: Elektroplanung
Ing. Harald Wiplinger: Einreichplanung
Baumeister Schenk u. Partner GesmbH: Bauphysik
Wertbau GmbH: Bauaufsicht
Safaverdi Baumanagement GmbH: Baumanagement
F.M. Kerschbaumer Gesellschaft m. b. H.: Installationen