Das Projekt betrifft das Therapiezentrum Ybbs, ein Gebäude, das hauptsächlich für therapeutische und betreute Wohnangebote genutzt wird. Es handelt sich um ein bestehendes Gebäude, dessen Umbau und Sanierung erforderlich wurden, um den aktuellen Anforderungen an Funktionalität, Barrierefreiheit und technische Infrastruktur gerecht zu werden. Die Motivation für die Sanierung liegt in der Verbesserung der TGA (Technische Gebäudeausstattung) sowie der Modernisierung eines Altbaubereichs, um eine bessere Versorgung und Komfort für die Bewohner und Patienten zu gewährleisten. Die Ziele der Sanierung umfassen die Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung, die Anpassung an gesetzliche Vorgaben sowie die Optimierung der Energieeffizienz und Funktionalität der Gebäudeinfrastruktur.
Die Wärmeversorgung für die umgebauten Räume erfolgt von der bestehenden Heizungsanlage im Haus 2 über eine Zuleitung in den Dachboden bis zu dem neu errichteten Heizungsverteiler im Technikraum im DG. Das Zentrallüftungsgerät mit Kreuzstromwärmetauscher ist im neu ausgebildeten Haustechnikraum im Dachboden situiert, die Außenluftansaugung erfolgt über Wetterschutzgitter im Wandbereich, welche in bestehende Fenster integriert sind. Die Sanitärräume erhalten eine eigene Abluftanlage, die Fortluft aller Anlagen wird über Dach geführt. Die Steuerung (Ein- und Ausschaltung) der Zu- und Abluftanlage für die Sanitärräume, Putzraum und Technikraum erfolgt über Lichtschalter bzw. Bewegungsmelder.
Projekt
Nichtwohngebäude
Ort: 3370 Ybbs an der Donau
Baujahr: 1817 bzw. 1922
Sanierungsjahr: 2014-2017
Maßnahmen: Bauliche Komplettsanierung, Haustechnische Komplettausstattung, Heizung, Sanitär, Nachrüstung mit Lüftung, Kühlung, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Elektrotechnik, Modernisierung der Infrastruktur