Am 26.4.2014 kam es im Objekt zu einer schweren Gasexplosion, die einen Teileinsturz des Gebäudes nach sich zog. Beinahe der gesamte, der Mariahilfer Straße zugewandte Trakt des Gebäudes wurde im Bereich des 2.OG, 3.OG und der Dachkonstruktion zerstört. Weitreichende Mauerwerksteile waren aufgrund der zerbarsten Decken der Witterung ausgesetzt und akut einsturzgefährdet. Seitens der Eigentümer wurde eine nachhaltige Sanierung und der Erhalt der Fassade gewünscht. Das Gründerzeit-Gebäude soll zukunftssicher werden.
Für die Bestandsfassade wurde zum ersten Mal in Wien an einer gegliederten Fassade ein Aerogelhochleistungsdämmputz verwendet. Eine wesentliche Innovation ist die wärmetechnische Optimierung der straßenseitigen Fassade bei gleichzeitiger Erhaltung des ursprünglichen Erscheinungsbildes durch Anwendung des Aerogelputzes. Aerogel hat als Zuschlagstoff für Putz eine dämmende Wirkung und für die Nutzung optimale bauphysikalische Eigenschaften, z.B. ist er sehr diffusionsoffen, nicht brennbar (A2-s1-0), wasserabweisend und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,029 W/(m.K). Die Verbesserung des Sommerkomforts wurde mit Aussenverschattung der Fenster im alten Stil erreicht.
Auszeichnungen / Zertifizierungen: klimaaktiv Gold, EnerPHit classic, Erste Platz beim Wiener Stadterneuerungspreis 2018, Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019, FIABCI Prix d`excellence Austria 2020, in der Kategorie Altbau