Drei Gründerzeitwohnungen im 3. Wiener Bezirk wurden zu einer zusammenhängenden Einheit kombiniert. Durchgehende Raumfluchten, Innenverglasungen und die Möglichkeit von Rundgängen durch die Wohnung unterstreichen die neu gewonnene Großzügigkeit. Eine tragende Wand wurde zugunsten einer geräumigen Wohnküche entfernt. Es entstand eine Wohnung, die reduzierten Loft-Charakter mit historischen Gestaltungselementen der Gründerzeit vereint. Im Zuge der Wohnungszusammenlegung mit Umbau wurden die Vorbereitungen getroffen für eine spätere energetische Sanierung: Herstellung einer Flächenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur (Fußboden-Heizung) und Außensensor, Vorbereitung der elektrischen Anschlüsse für außenliegende Raffstoren, Dämmung der Wände zum Stiegenhaus (Trockenbau: Mineralwolldämmung und Dampfbremse).
– Abbruch von Tragwänden und Kompensation durch Stahlrahmen, um einen großzügigen Wohnbereich zu schaffen
– Abbruch des Fußbodenaufbaus und Herstellen eines Zementestrichs
– Herstellen einer Fußbodenheizung als Vorbereitung für eine zukünftige Umrüstung auf erneuerbare Energiequellen, vorerst Weiterbenutzung der bestehenden Gas-Etagentherme
– Komplette Neuherstellung der Elektro- und Sanitärinstallationen, Küchen und Bäder
– Vorbereitung elektrischer Anschlüsse für zukünftige Raffstoren
– Klimatisierung
– Dämmung der Trennwand zum Stiegenhaus