Es handelt sich um ein um 1891 erbautes Gebäude mit 3 Stiegen (Schutzzone). Es erfolgte eine Generalsanierung von 13 Wohneinheiten (ca. 1.182 m²) und 2 Geschäftslokalen (ca. 470 m²). Nach der Sanierung entstanden17 Wohnungen und 2 Geschäftslokale durch Teilung bzw. Zusammenlegung. Die Fassade wurde saniert und gestrichen, die Fenster des gesamten Gebäudes (auch der Allgemeinflächen und der bewohnten Wohneinheiten) wurden erneuert. Im Innenhof werden teilweise Balkone geschaffen, weiters wurde ein Nebengebäude im Innenhof zur Verbindung der beiden Geschäftslokale im Erdgeschoss sowie ein weiteres Nebengebäude (Fahrradabstellraum) errichtet. Die Herausforderung bei der Sanierung dieses Mehrfamilienhauses war die stark gegliederte Fassade der Straßenfronten zu erhalten und andererseits eine thermische Verbesserung der Außenhülle sicherzustellen.
Die Sanierung gliederte sich in folgende Maßnahmen:
• Sanierung der Gebäudehülle (Fassadeninstandsetzung, Erneuerung der Fenster- und Portalkonstruktionen, Beschattungssysteme soweit erforderlich, ggf. Dämmung der Kellerdecke sowie der obersten Geschoßdecke)
• Sanierung der Stiegenhäuser und der horizontalen Erschließungsflächen in den Regelgeschoßen inkl. der Abschlüsse zum Keller und Dachboden
• Bei Bedarf Sanierung der Steigleitungen (Kaltwassersteigleitungen, Elektrosteigleitungen, Abwasserleitungen)
• Statische Nachweise
• Errichtung von Balkonen
• Sanierung leerstehender Wohneinheiten