Es handelt sich um ein Wohnhaus aus der Gründerzeit im 3. Bezirk in Wien. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden die Gasthermen durch Fernwärme ersetzt, aus einem dezentralen Heizsystem wurde ein zentrales System errichtet.
Wir haben bei diesem Projekt sämtliche Planungsleistungen, beginnend von der Bestandsaufnahme, Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe durchgeführt.
Jede Wohnung hatte eine dezentrale Gastherme, das Projekt sollte auf Fernwärme umgestellt werden. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war der Platzbedarf zur Heizungsverohrung vom Fernwärmeraum im Untergeschoss in die Wohnungen. Um eine gute Qualität der Planung zu gewährleisten erfolgte unsererseits daher eine genaue Bestandsaufnahme des Objektes sowie des Daches. Gemeinsam mit dem Bauherren wurde dann festgelegt, dass die Verrohrung über einen Lichthof über Dach geführt wird und dann am Dach zu den Kaminen und somit weiter in die Wohnungen. Dies ergab zwar eine Massenmehrung der Heizungsverrohrung, es konnte jedoch sichergestellt werden, dass alle Wohnungen auf Fernwärme umgestellt werden konnten.