Einfamilienhaus / Wohnung

Bauernhaus Sanierung - Schweighof

Sanierungsjahr: 2012
Ort: Schweighof

PROJEKTBESCHREIBUNG

Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um den Wohnbereich eines kleinen Bauernhofes, der über einige Jahre hinweg ungenutzt war. Das Gebäude, mit Steinmauerwerk gebaute Haus mit ländlichen Charme – befindet sich in einer abgeschiedenen, von Wald umgebenen Lage und ist nach Norden ausgerichtet, was vor allem in den Wintermonaten zu niedrigen Innenraumtemperaturen führte. Die Motivation für die Sanierung resultierte aus dem Wunsch, den ungenutzten Bestand wieder mit Leben zu füllen, ein behagliches Wohnumfeld zu schaffen und dabei den Charakter des historischen Gebäudes zu bewahren. Darüber hinaus spielte die energetische Verbesserung eine zentrale Rolle: Ziel war es, den Wohnraum auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen, ohne den ursprünglichen Reiz des Hauses zu beeinträchtigen. Somit stand ein behutsamer Eingriff im Vordergrund, der traditionellen Charme und moderne Funktionalität harmonisch miteinander verbindet.
Im Zuge des Sanierungsprozesses stellte sich heraus, dass der Wurmbefall der bestehenden Tramdecken die statische Sicherheit nicht mehr gewährleistete. Daher war ein Austausch der Decken notwendig. Unter Berücksichtigung der für die Region typischen Charakteristik von Bauernhäusern wurden hierfür neue Durchzüge aus Tannenholz eingesetzt. Besonders interessant war die Erkenntnis, dass auch massive, dickwandige Bausubstanz ohne zusätzlichen Vollwärmeschutz in Kombination mit einem Niedertemperatur-Heizsystem sowohl den behaglichen als auch den energieeffizienten Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen gerecht werden kann. Durchgeführte Maßnahmen im Überblick: Planung und Konzept: Erstellung eines umfassenden Sanierungs- und Energiekonzepts Detailplanung aller baulichen Schritte Haustechnik und Komfort: Installation einer Fußbodenheizung sowie Wandheizung Einsatz einer Luft-Wasserwärmepumpe zur Bauteilaktivierung (Wärmeübertragung an Wände und Fußboden) Erneuerung aller Elektroinstallationen einschließlich Sicherungskasten und Zuleitungen Thermische Verbesserungen: Dämmung des obersten Geschosses mit Zellulose-Einblasdämmung Dämmung des untersten Geschosses mit Perlit und Weichholzfaserplatten Austausch der Fenster durch geölte Holzfenster Bauliche Maßnahmen: Rückbau und fachgerechte Entsorgung sowie Wiederverwendung intakter Bausubstanz (z. B. Dachziegel, Altholz) Holzbauarbeiten: Statische Verstärkung des bestehenden Dachstuhls, Herstellung eines Kaltdaches Tramdecken wurden neu hergestellt Dampfsperre im Fußbodenaufbau EG Sonstige Maßnahme: Bestehender Kellenwurfputz der Außenfassade wurde saniert und wiederhergestellt Neue Holz Stiege von EG in OG

Projekt

Einfamilienhaus / Wohnung

Ort: Schweighof
Baujahr: 1890
Sanierungsjahr: 2012
Maßnahmen: Thermische Sanierung, Heizsystem, Sanierung Wohnbereich
Funktion: Wohnhaus

Projektbeteiligte:

Naturhaus Wechselland GmbH: Bauleitung, Holzbau, Putzarbeiten, Fußbodenaufbau
Raum und Energie: Elektroinstallationen
Sonneninstallateur Willi Höfler: Heizsystem
Porr: Fundament

Eckdaten

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kontaktieren Sie uns!