Gebäude: Gründerzeit-Eckhaus einer Eigentümergemenischaft im 14. Gemeidebezirk mit gemischter Nutzung und ausgebautem DG.
Motiv für die Sanierung: feuchter, sanierungsbedürftiger Keller, durchfeuchtete, schadhafte Wände, Brandschutz- und Barrierefreiheits-Mängel, veraltete Heizungssysteme und hohe Energiekosten.
Ziele: Sanierung des Kellers und Herstellung von Lüftungsöffnungen, Trockenlegung und Sanierung der EG-Wände, Bebebung von Brandschutz-Mängeln und Verbesserung der Barrierefreiheit, thermische Sanierung und Einbau eines CO2-neutralen Heizungssystems (geplant: Anschluss an Fernwärme).
Das Sanierungsprojekt wurde in Abstimmung mit allen Miteigentümern in einem kooperativen Prozess unter Bildung eines eigenen Arbeitskreises von vier Miteigentümern zur erleichterten Entscheidungsfindung und der Aufteilung in mehrere Bauabschnitte und genauer Finanzierungsplanung begonnen.
Die Sanierung des Kellers und des EG sowie die Fassadenwiederherstellung wurden bereits umgesetzt. Die weiteren Maßnahmen mit thermischer Sanierung und Fernwäme-Anschluss sind für die nächsten Jahre vorgesehen.
Die Abstimmung des Projektes im Rahmen eines kooperativen Prozesses hat maßgeblich zum Erfolg des Projektens beigetragen.